Drehen Sie bitte Ihr Smartphone.

Diese Seite ist nur im Portait-Modus verfügbar.

Deutsch | English

Deutsch | English

Fotos sind heute von unerreichter Wichtigkeit. Sie verkaufen unsere Formate in der ZDFmediathek, im TV, sowohl im Trailer als auch im Smart TV / HbbTV, und auch, immer noch, in der Programmzeitschrift.

Nur ein besonderes Bild landet auf der ZDFmediathek-Startseite.

 

Ausgangspunkt für gelungene Fotos ist ein Fotobriefing, das in der Zusammenarbeit von Redaktion und HA Kom entsteht. Dieser Guide ersetzt ein solches Briefing nicht, er kann nur die Grundlage dafür sein. Nur in der Zusammenarbeit zwischen Redaktion, Produktionsfirma und Fotografinnen und Fotografen können hervorragende Bilder entstehen. Das heißt auch, dass genug Zeit für Fotos während des Drehs eingeplant wird.

  • Titelmotive / Key Visuals

  • Standfotos (Episodenbilder)

  • Portraits (Charakterbilder)

  • Technische Spezifikationen

    In Raw fotografiert, Abgabe als TIFF Raw-Files müssen für den Zeitraum von 2 Jahren abrufbar sein.
    Titelmotive und Key Visuals für Printzwecke in DIN A3, 300dpi, 16:9 (4000 x 2250 px) und im Panoramaformat (mindestens 2850 x 855 px).

     

    Lieferumfang

    Titelmotive/Key Visuals: 1–2 Motive je Produktion, Reihe oder (neue) Staffel, inkl. der einzelnen Freisteller und Leerschüsse. Das finale Titelmotiv in Quer- UND Hochformat.

    Portraits: Motivanzahl abhängig von der Besetzung.

    Drehstartfoto: 1 Motiv drehbegleitend innerhalb der ersten Drehwoche.

    Standfotos: Querformat, Vorauswahl der besten und aussagekräftigsten Bildmotive der Produktion durch Fotografin/Fotograf (insgesamt max. 50 Fotos).
    Produktionslänge ab 60 Minuten: mind. 10 szenische Motive
    Produktionslänge bis zu 60 Minuten: mind. 8 szenische Motive
    Produktionslänge bis zu 45 Minuten: mind. 6 szenische Motive
    Dokumentationen/Reportagen: mind. 8 Motive jeweils pro Folge

     

    Copyright:

    Jedes Foto muss mit dem vollständigen Copyright-Vermerk (Vor- und Zuname der Fotografin/des Fotografen) versehen sein. Außerdem müssen Ort und Land angegeben werden.

    Das Bildmaterial ist ausschließlich an das ZDF zu liefern und nicht an Dritte weiterzugeben.

    Der Fotograf muss den IPTC (die Datei-Information) ausfüllen. Die Beschriftung der Bilder muss dabei wie folgt aussehen und zwingend im Feld "Bildbeschreibung" oder "Caption" eingetragen werden:

    Szenenfotos: Rollenname, Name der Schauspielerin/des Schauspielers (Vor- und Nachname bitte in korrekter Groß- und Kleinschreibung)
    Porträts: Name der Schauspielerin/des Schauspielers, Rollenname.

  • Anlieferung

    Bildanlieferung Erstauswahl: Die von Produktion/Fotografin/Fotograf getroffene, freigegebene Vorauswahl wird der ZDF-Redaktion und pressefoto@zdf.de per Link (z.B. Picdrop bzw. nach Absprache) zugeschickt. Hieraus trifft die ZDF-Redaktion die finale Bildauswahl, die anschließend per FTP-Client übermittelt wird. Die Bildordner sind wie folgt zu beschriften:
    Titel (in ganzen Wörtern)_Bildkategorie (zB Key Visual)_Produktionsnummer

     

    Anlieferung des Bildmaterials via FTP:

    Es sind drehbegleitend, in der ersten Hälfte der Produktion, ca. 10 Fotos via FTP zur technischen Qualitätskontrolle an das ZDF zu senden. Etwaige First-Look-Rechte bleiben davon unbeeinträchtigt.

    Eine einmalige Anmeldung über das ZDF-Presseportal (http://presseportal.zdf.de) ist Voraussetzung.

    Für die Übertragung via FTP wird ein FTP-Client-Programm benötigt. In den Verbindungseinstellungen des FTP-Client- Programms sind folgende Zugangsdaten einzutragen: Server/Host/Hostname: presseportal.zdf.de Protokoll: FTP Verschlüsselung: explizites FTP über TLS (FTPS).

    Über die Akkreditierung https://presseportal.zdf.de erhalten Sie Benutzername und Passwort.

     

    Anlieferung des Bildmaterials per Datenträger:

    Das ZDF behält sich für Pressefotos im Bedarfsfall das Recht vor, einen Datenträger mit den gesamten Produktionsbildern (in RAW, TIFF, JPG oder anderen Formaten) anzufordern.

    Die Erstellung und der Versand des Datenträgers ist Bestandteil des Festpreises und erfolgt an die stoffführende TV-Redaktion. Für die Standfotografie ist die Anlieferung eines Datenträgers mit den gesamten Produktionsbildern verpflichtend.

Weitere Informationen zur Ausarbeitung von Kampagnenmotiven