



Von der Hausschrift werden folgende Schriftschnitte verwendet: Black, Heavy, Bold, SemiBold, Medium, Regular, Light, ExtraLight, Thin. Alle Schnitte liegen auch als Italic, Extended und Condensed Versionen vor.

Innerhalb einer typografischen Anwendung sollten nur wenige Schriftgrößen genutzt werden. Als Unterschied ist jeweils mindestens ein Schriftgrad zu überspringen. Auch bei den Schriftschnitten sollte immer ein Schnitt übersprungen werden.

Anwendungsbeispiele: Bei bestehenden Logos und in der Promotion wird aktuell noch die Neue Helvetica statt der ZDF Type verwendet. Sämtliche Typografie-Regeln gelten für beide Schriften. Die Umstellung erfolgt schrittweise im Zuge von Re-Designs.

Die ZDF Type
Seit Januar 2021 hat das ZDF als Hausschrift die ZDF Type eingeführt. Externen Partnern und Firmen, die die Schrift für ZDF-Produktionen nutzen möchten, steht diese als Download zur Verfügung. Die Nutzung darf ausschließlich in diesem Zusammenhang erfolgen.
Wichtig: Die ZDF Type ist eine Uniwidth-Schrift. Dies bedeutet, dass alle Schnitte gleich weit laufen. In Photoshop und anderen Programmen muss die Kerningeinstellungen "metrisch" ausgewählt werden. Die Laufweite "0" darf nur nach Rücksprache verändert werden.