ORANGE HEAT – Überblick

ORANGE LIGHT: Orange ist die zentrale Farbe und wird in allen Kampagnen und Designpaketen stilprägend eingesetzt.

DAY VS. NIGHT: Sport als rund um die Uhr präsentes Mindset. Die Allgegenwärtigkeit spiegelt sich auch in den Tageszeiten und damit in Hell-/Dunkelkontrasten wider.

HEAT EFFEKT: In Bewegtenbildanwendungen wird der Heat Effekt zur Akzentuierung wichtiger Momente eingesetzt. Er kann mit Hilfe des AE Tools in der Download Sektion erstellt werden.

PREPARATION: Wir zeigen in Kampagnen, Vorspännen und Trailern neben den Wettkampfsituationen auch Momente der Vorbereitung mit all ihren Facetten. Dazu gehören ungesehene Spielorte, fesselnde Kameraeinstellungen und authentische Bekleidung.

ZDF KOSMOS: Wir wollen als Absender spür- und erlebbar sein. Trailer und Vorspänne dürfen und sollen daher Markenzitate aus dem ZDF Kosmos einsetzen.


Best Practice
Hier einige Best Practice Beispiele:
Spezifikationen
-
Farben
01Basics
Für das Grafiksystem sind die Basisfarben Schwarz und Weiß vorgesehen. Der Orange Heat Verlauf kommt in Grafiken als Auszeichnungsfarbe zum Einsatz.
02Orange Heat Verlauf - Typografie
Möglich ist der Einsatz des Orange Heat Verlaufs auch in typografischen Anwendungen. Die Verlaufsrichtung ist dabei stets horizontal von Dunkelorange (links) bis Hellorange (rechts).
03Orange Heat Verlauf - Grafikelemente
Für Grafik-Elemente gelten die selben Parameter: Verlaufsrichtung und Reihenfolge der Farben sowie die Verwendung über die gesamte Breite.
04Orange Heat Bildeffekt
Der Orange Heat Effekt ist für Bewegtbildanwendungen vorgesehen und kann mit Hilfe des vorliegenden AE-Tools generiert werden.
05Orange Heat im Print
In Print-Anwendungen wie Bekleidungsdruck oder Props (z.B. Skier) werden die Farben des HeatFire-Verlaufs angewendet.
06Dont's
Abgesehen von den beschriebenen Anwendungen sind keine Variationen oder Abwandlungen des Verlaufs bzw. der Orange Heat Farben vorgesehen. Zu den nicht gewünschten Alternativen zählen insbesondere andere Verlaufsrichtungen und -formen, der falsche Einsatz von Farbpositionen innerhalb des Verlaufs sowie andere oder unvollständige Farben.
-
Logo
01Sportstudio kennzeichnet als Formatfamilie in der 360°-Kommunikation alle weiteren Formate im Zusammenhang mit dem Genre.
02Ein deskriptiver und dynamisch gesetzter Namensbestandteil erklärt dabei die Inhaltsebene, während der aus dem arrivierten Flagschiff-Format abgeleitete Begriff „Studio“ eine erhebliche historische Markenaufladung mitbringt.
03Line Extender werden rechtsbündig unterhalb des sportstudio-Logos angeschlagen, in ZDF Type Light Italic gestzt und in 2/3 der Höhe des Logo-bestandteils „STUDIO“ platziert. Alle sportstudio-Logos werden in Weiß gestaltet und mit dem Endorsement-Logo versehen.
04Die Formatfamilie sportstudio umfasst derzeit vier eigene weitere Formatmarken. Dazu gehören neben der Flagschiffsendung das aktuelle sportstudio (SST) die Sendungen sportstudio live (SSL) und sportstudio reportage (SSR). Das Alleinstellungsmerkmal eines vorangestellten Logobestandteils sollte dem Format das aktuelle sportstudio vorbehalten bleiben. Für den formatübergreifenden Einsatz und zu promotionalen Zwecken kann das sportstudio.de Logo platziert werden.
-
Panels
01Proportionen
Panels können in vier verschiedenen Seitenverhältnissen und je in Orange, Weiß und mit Outline eingesetzt werden. Für eine erhöhte Variabilität liegen die Panels in Orange und Weiß je auch als 50%-Variante vor. Diese Höhe bestimmt gleichzeitig die vertikale Rasterzeilenhöhe im Grid.
02Master-Schwarm
Der Master-Schwarm illustriert beispielhaft den proportionalen Aufbau von Panel-Schwärmen. Die Panel-Höhe orientiert sich an der x-Höhe des Sportstudio-Logos (100%). Davon ausgehend ergeben sich 50%-Variante und Rasterzeilenhöhe. Das größte Panel im Schwarm ist immer Orange.
03Schwarm-Pattern
Für Muster und Rapporte können Master-Schwarm und sportstudio Logo im zeilenweisen Wechsel proportional korrekt eingesetzt werden.
04Schwarm-Varianten
Für die Erstellung von Off-Air-Anwendungen stehen drei Schwarm-Varianten zur Verfügung. Die Varianten sind bei Bedarf kombinierbar und können dabei skaliert werden.
05Best Practice Beispiele
Schwarm-Varianten und Rapporte ermöglichen einen flexiblen Einsatz in einem breitgefächerten Spektrum von Abformaten.
-
Hintergründe
01Basics
Es liegen zwei verschiedene, fertig konfektionierte Hintergründe für den Einsatz im Still sowie als Loop vor: HeatFire und HeatBlue. Darüber hinaus stehen weitere format- und sportartspezifische Hintergründe bzw. Key Visuals zB. für den Wintersport oder Großevents bereit. Die Assets werden dabei laufend ergänzt und erweitert.
02Orange Heat
Das Orange Heat Fire Verlaufsspektrum besteht aus sechs verschiedenen Schlüsselfarben. Diese Farben geben gleichzeitig den Umgang mit Verläufen in sämtlichen Printanwendungen vor. Das CMYK-Farbprofil ist dabei Coated Fogra39.
03Orange Heat Swatches
04Die Heat Fire und Heat Blue Hintergründe liegen in verschiedenen, gängigen Größen vor, darunter 16:9, 1:1 und 9:16.
-
Heat Effekt
01Der Heat FX Bildeffekt kommt in Trailern und Vorspännen bei einer typischen Länge von 20 Sekunden ca. 4-5 mal zum Einsatz, um ausgewählte Momente zu akzentuieren und die Logo-Animation einzuleiten.
Weitere infos unter diesem Link.